Triebwagen BR 175 / VT 18.16 und seine Geschichte

Triebwagen BR 175 oder VT 18.16

Unter der Bezeichnung VT 18.16 wurde der dieselhydraulische Schnelltriebzug im Jahr 1963 erstmals von der VEB Waggonbau Görlitz in der DDR gebaut. Die Abkürzung VT steht hierbei für Verbrennungstriebwagen, die 18 für insgesamt 1.800 PS und die 16 für eine Höchstgeschwindigkeit bis 160 km/h. Ab 1970 lief die Bauart Görlitz unter der Bezeichnung Triebwagen BR 175. Insgesamt wurden acht Triebwagen dieser Art gebaut.

Dieser Triebwagen sollte seinerzeit als Konkurrent gegenüber dem Trans-Europ-Express VT 11.5 der Deutschen Bundesbahn auftreten. Diese Fahrzeuge wurden in erster Linie für den internationalen Verkehr nach Österreich, Skandinavien und in die Tschechoslowakei eingesetzt. Recht berühmt wurde der Triebwagen BR 175 unter der Bezeichnung Vindobona auf der Strecke von Prag nach Wien. Unter klangvollen Zugnamen verkehrte dieser Zug.

– als Berlinaren von Berlin nach Malmö,
– als Karlex von Berlin nach Karlsbad,
– als Karola von Leipzig nach Karlsbad,
– als Neptun von Berlin nach Kopenhagen,
– als Vindobona von Berlin über Prag nach Wien und
– als Sorbenexpress von Berlin nach Bautzen.

Details zum Triebwagen BR 175

Hersteller: VEB Waggonbau Görlitz
Gesamtlänge: 98 060 mm (vierteilig)
121 580 mm (fünfteilig)
145 100 mm (sechsteilig)
Nummerierung: DR VT 18.16 01–08
DR 175 001–019
DB AG 675 014–019
Gewicht: 214,4 t (vierteilig)
255,2 t (fünfteilig)
296,0 t (sechsteilig)
Baujahre: 1963 (Prototyp) und
1965 - 1968
Höchst-
geschwindigkeit:
160 km/h
(vier- und fünfteilig)

140 km/h (sechsteilig)
Ausmusterung: 2003
Anzahl: 8
Leistung: 2x 736 kW (1800 PS)
Motorentyp: 2x 12 KVD 18/21
Antrieb: dieselhydraulisch
Zugheizung: Luft/Wasser
Zugsicherung: Sifa, I60
Achsfolge: B'2'+2'2'+2'2'+2'B'
Sitzplätze: 140 + 23 (vierteilig)
Wissenswertes
Die Triebwagen BR 175 gehört zum Bautyp B’2’+2’2’+2’2’+2’B’. Im Bautyp B’2’+2’2’+2’2’+2’B’ sind zwei vom Hauptrahmen unabhängige Treibachsen, die miteinander gekuppelt in einem Drehgestell laufen, zwei, in einem beweglichen Drehgestell vereinigte Laufachsen, gefolgt von zweimal zwei, in einem beweglichen Drehgestell vereinigte Laufachsen, sowie zwei, in einem beweglichen Drehgestell vereinigte Laufachsen und zwei vom Hauptrahmen unabhängige Treibachsen, die miteinander gekuppelt in einem Drehgestell laufen, verbaut.

Mehr Wissenswertes

Heutige Beheimatung und Fahrtüchtigkeit der Triebwagen BR 175

Der Triebwagen Baureihe 175 wurde Ende der 80er Jahre ausgemustert. Anfang der 90er existierte nur noch eine betriebsfähige Einheit, die als Museumszug der DR unterwegs war. 1992 wurde der Zug in die neue BR-Nummer 675 umbenannt. 2003 wurde auch dieses Fahrzeug endgültig außer Betrieb gesetzt und in den Bestand des Eisenbahnmuseums der DB aufgenommen. Im Juli 2014 kam dieser Triebwagen schließlich zum Eisenbahnverein OHKB e.V. Ketzin. Eine weitere, nicht betriebstüchtige Einheit steht am Bahnhof Berlin-Lichtenberg und wird dort von der BSW-Freizeitgruppe erhalten. Als sogenannter Jugendclubzug Ernst Thälmann wird eine weitere Triebwageneinheit im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf unterhalten. Über den Verbleib zwei weiterer VT 18.16 liegen keine Angaben mehr vor. Bekannt ist, dass einer von diesen Zügen mit schweren Beschädigungen in Velten stand.

360° Tour im VT 18.16 (BR 175) & VT 11.5 (TEE)

Der VT 18.16 (BR 175) wurde zusammen mit dem VT 11.5 (TEE) auf dem Freigelände des DB Museums in Nürnberg ausgestellt. Die Triebwagen konnten sowohl von Innen als auf von Außen in Augenschein genommen werden. Wer die Chance verpasst hat, sich diese beiden Triebwagen anzusehen, der kommt jetzt, mit der uns zur Verfügung gestellten 360° Tour, in den Genuss. Wir wünschen viel spaß bei der Tour.


Triebwagen BR 175 - 360° Tour

Hier geht's zur TOUR